STOP KRÁDEŽÍM logoSTOP KRÁDEŽÍM logo
606 786 911
|
  • HOME
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • ÜBER UNS
  • KONTAKTE
  • de
  • cs
  • en
  • ru

Gefahrenmeldeanlagen

Startseite Gefahrenmeldeanlagen

Suchen Sie nach einer Gefahrenmeldeanlage für den Schutz Ihres Eigentums? Wir führen Installationen von Gefahrenmeldeanlagen in Produktionshallen, Lägern, Büros, Hotels, Wellnesszentren, usw. durch. Kontaktieren Sie uns bitte bei jeder beliebigen Frage unter Tel.: +420 606 786 911 oder per E-Mail: stopkradezim@email.cz

Gefahrenmeldeanlagen für Firmen, Wohnhäuser, Hotels, Läger, Autohäuser, Büros, Industrieobjekte

Wir führen Installationen von Gefahrenmeldeanlagen in Produktionshallen, Lägern und Büros durch. Wir orientieren uns auch auf die Absicherung von Familienhäusern, Wochenendhäusern oder Garagen. Wir liefern nur bewährte und hochwertige Produkte der Marken Satel, Rokonet, Paradox, Siemens, Crow, Bosch, Optex, Jablotron und anderen.

Beschreibung der Gefahrenmeldeanlage (GMA)

Der Kern jeder Gefahrenmeldeanlage (GMA) ist eine Zentrale, die sämtliche Signale aus Sensoren oder Bedienelementen auswertet und aufgrund ihrer Analyse und in Übereinstimmung mit der Programmierung von der Alarmauslösung entscheidet.

Zu 80 % der Einbrüche kommt es durch Überwindung der Eingangstür. Deshalb ist der Schutz des Eingangs am wichtigsten. Die Tür soll vor allem mit einem mechanischen Sicherheitsschloss geschützt werden, damit es zu ihrem einfachen Öffnen nicht kommen kann. Selbstverständlich gilt es, je komplizierter das Schloss ist, desto mehr kann es widerstehen. Für die Erkennung der Türöffnung sorgt ein Magnetsensor. Dieser weist die Zentrale darauf hin, dass es zur Türöffnung gekommen ist, und die Zentrale wartet meistens auf die Entsicherung des Systems. Kommt es zur Entsicherung des Systems nicht innerhalb einer voreingestellten Dauer, erfolgt die Alarmauslösung aufgrund Einbruchs.

Moderne GMA werden in der Regel mithilfe einer Tastatur durch Eingabe eines mehrstelligen Zugangscodes oder durch Betätigen der Taste einer Radiobedienung entsichert. Beide Systeme sind völlig sicher. Die Möglichkeit der Codeeingabe ist durch eine kleine Anzahl an Versuchen begrenzt, bevor die Alarmauslösung erfolgt. Bei Bedienungs-Schlüsselanhängern wird der sog. Rolling-Code verwendet, was ein Kopieren völlig unmöglich macht.

Auf ähnliche Art und Weise wie die Eingangstür können alle Eingangswege im Objekt, d.h. alle Türen und Fenster gesichert werden.

Hauptelemente der Gefahrenmeldeanlage (GMA)

Akustische Glasbruchsensoren

Diese Sensoren werden in Räumen platziert, in denen sich Verglasungen befinden, und sind imstande, sehr präzise einen Glasbruch zu detektieren. Diese hochwertigen Sensoren sind dabei gegenüber anderen ähnlichen Klängen völlig immun. Die Magnetsensoren und Glasbruchsensoren stellen den grundlegenden, sog. Mantelschutz des Objektes sicher.

Passiv-Infrarot-Sensoren (PIR-Detektoren)

Diese Sensoren können aufgrund der Temperaturanalyse im Raum zuverlässig die Bewegung einer Person im Raum detektieren. Für verschiedene Anwendungen werden PIR-Sensoren mit unterschiedlicher Charakteristik verwendet:

PIR-Sensoren für Standardräumlichkeiten, PIR-Sensoren für lange, schmale Gänge, gegen kleine Tiere bzw. Heimtiere (Hunde, Katzen, Schildkröten,…) immune Sensoren, kombinierte Sensoren, sog. duale Sensoren. In einem Detektor befinden sich zwei Arten von Sensoren.

Brandmelder

Der Standard bei GMA-Systemen ist auch der Schutz von Objekten vor Brand- oder Explosionsgefahr. Für rechtzeitige Branderkennung werden Ionisationssensoren, optische Sensoren oder thermische Brandsensoren verwendet. Die am häufigsten verwendeten Melder sind Ionisationsmelder, die sehr schnell und zuverlässig eine erhöhte Rauchentwicklung im Raum detektieren. Die Ionisationsmelder zeichnen sich auch durch einen günstigen Preis aus. Standardmäßig verfügen sie auch über eine eingebaute Sirene, mit der die Bewohner bei Gefahr alarmiert werden können.

Gasentweichungsmelder

Falls zum Heizen oder Kochen Gas verwendet wird, so sollte die Installation eines Gasentweichungsmelders selbstverständlich sein. Die modernsten Typen ermöglichen die Erkennung von allen explosionsgefährlichen Gasen. Bei Erhöhung der Gaskonzentration über den voreingestellten sicheren Grenzwert wird die Gefahrenmeldeanlage aktiviert. Gleichzeitig signalisieren sie lokal die Gefahr mit einer Sirene und ermöglichen auch die Gaszuleitung bei Gefahr automatisch zu schließen.

Sirenen für den Innenbereich

Sirenen für den Innenbereich haben einen hohen, grellen Ton, dessen Hauptziel es ist, einen Täter abzuschrecken.

Sirenen für den Außenbereich

Die Aufgabe der Sirenen für den Außenbereich ist es, bei Alarm die Aufmerksamkeit der Nachbarn oder Vorbeigehenden auf sich zu ziehen. Zu diesem Zweck dient eine Hochleistungssirene, ergänzt durch einen intensiven Xenonblinker. Da eine im Außenbereich platzierte Sirene sehr leicht beschädigt werden kann, ist bei ihrer Auswahl auf eine gründliche mechanische Ausführung zu achten. Die modernsten Sirenen haben unter dem vor den Witterungsverhältnissen schützenden Außenkunststoffmantel noch eine weitere Stahlabdeckung. Selbstverständlich ist auch die Verwendung einer Innenbatterie, welche die Sirene in dem Augenblick mit Energie versorgen kann, wenn der Täter versucht, die Sirene von der Leitung zu der Zentrale abzuschalten oder gar von der Wand abzureißen.

Automatische Telefonmelder

Damit die Information über den Alarm sofort zum Wohnungseigentümer gelangen kann, werden entweder das feste Telefonnetz oder das Mobilfunknetz nutzende Kommunikatoren verwendet. Diese Geräte können autonom installiert werden oder sind häufig ein Teil der Sicherungszentrale. Sie sind an die Telefondose und an das Telefon angeschlossen. Im Alarmfall wird die Telefonleitung automatisch frei gemacht, der automatische Telefonmelder fängt an, die vom Benutzer eingestellten Telefonnummern zu wählen (Festnetz, Handy oder Pager) und eine Sprachnachricht zu überspielen, die der Benutzer selbst aufgenommen und gespeichert hat.

Elektronické zabezpečovací systémy
Venkovní dualní PIR + MW detektor Satel
LCD klávesnice
Elektronické zabezpečovací systémy
Elektronické zabezpečovací systémy

INTERESSIEREN SIE SICH FÜR UNSER ANGEBOT?

Füllen Sie bitte die Online-Anfrage aus und Sie erhalten unser Angebot
innerhalb von 24 Stunden.

Fields marked with an * are required

Füllen Sie bitte eine unverbindliche Anfrage aus oder kontaktieren Sie uns per Telefon unter +420 606 786 911 oder +420 377 420 613

Close
STOP KRÁDEŽÍM, spol. s r.o., IČ: 279 72 461, DIČ: CZ 279 72 461